top of page
364A0968.jpg

Matthias Kindler

Parlamentarische Fachtagung

WIE GELINGT DIE BAUWENDE?
Baupause | Nachhaltigkeit | Zukunft

Moi., 18. September | Quartier Zukunft, Friedrichstraße 181, 10117 Berlin, Deutschland

INTENTION | DIE STUDIE

Aus gutem Grund hat die Bundesregierung eigens für den Holzbau eine Holzbauinitiative beschlossen, die nach der Sommerpause im Parlament diskutiert wird. Unterzieht man die Immobilienbranche einem Faktencheck, dann ist die Wohnungsbautätigkeit aktuell um ein Viertel* im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Und schaut man auf die verfügbaren Holzneubauzahlen, dann hat der moderne Holzbau ab drei Geschossen gerade einmal einen Marktanteil von ca. 2,5 Prozent.

Studien-Titel_Post.jpg
Expo-Come-together
05. Okt., 17:30 – 19:00
Messe München | Halle A3 | Stand 330,
81829 München, Deutschland
Expo Real Come-together-2023_Buwog.jpg

EXPO REAL 2023

Die KOALITION für HOLZBAU lädt auch dieses Jahr auf der Immobilienmesse zu einem Come-together ein, um das nachhaltige Bauen mit Holz zu repräsentieren und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Ein Diskussionsthema wird auch die aktuelle Studie „Holz als Baustoff im Neubau“ sein.  

 

Sie sind herzlich eingeladen zum Come-together am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr am Stand unseres Partnerunternehmens MDLmodule,

Halle A3 am Stand 330.

Roots-Störmer-Murphy_GARBE_edited.jpg

Den Holzbau gibt es, er ist der professionellste CO2-neutrale Baustoff den es gibt und zwar mit Abstand. Mit Holz können wir den Pariser Klimaschutzzielen einen entscheidenden Schritt näher kommen. Der nachwachsende Baustoff Holz und die innovative Modulbauweise lassen ein systemisches und zirkuläres Bauen zu. Hinzu kommt, dass die Holzbauweise dem ESG-Kriterium „Environmental“ gerecht wird. Bauen mit Holz ist nicht nur klimafreundlich und prozessoptimiert, es verkürzt die Bauzeit und optimiert die Wirtschaftlichkeit. Und eines muss auch erwähnt werden, es kreiert gesunde Räume.

Oder anders gesagt: Wie wir bauen bestimmt, wie wir leben.

Es ist an der Zeit, dem Holzbau mehr Raum und Beachtung zu schenken.

HOLZBAU IST DER PROFESSIONELLSTE BAUSTOFF

Holzbau ist politisch. Die KOALITION für HOLZBAU ist eine Initiative für das nachhaltige und moderne Bauen mit Holz. Sie lebt vom Engagement der teilnehmenden Experten. Die sogenannten Ambassadeure können mit ihrem Wissen beweisen, dass diese Baumethode heute schon flächendeckend umsetzbar ist. Sie sprechen die Immobilienbranche und die Politik an, klären auf und zeigen Möglichkeiten und Lösungen von der Planung, dem Bau bis hin zur Wirtschaftlichkeit auf. Vor allem widmet sich die KOALITION für HOLZBAU der politischen Akzeptanz und den baugesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Ambassadeure setzen sich aus Wissenschaftlern, Planern, Architekten und Projektentwicklern zusammen, die sich allesamt dem Ziel der Nachhaltigkeit verpflichtet haben. Die KOALITION für HOLZBAU veröffentlicht regelmäßig Faktenpapiere und ist Wissensgeber für den politischen Diskurs.

Saxovent Real Estate.jpg

KOALITION FÜR HOLZBAU

WIRKUNGSKRAFT GESTALTEN

D85_0100.JPG

Die KOALITION für HOLZBAU setzt sich aus den Ambassadeuren zusammen, jeder mit seiner speziellen Fachexpertise rund um das nachhaltige Bauen mit Holz. 

Das Zusammenspiel von Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis u.a. Gutachtern, Ingenieuren, Planern, Architekten und Projektentwicklern geben der KOALITION für HOLZBAU eine fundierte Wissens- und Erfahrungsbreite rund um die Holzbauweise.

 

​Neben den Ambassadeuren gibt es noch die Partnerunternehmen der KOALITION für HOLZBAU, die das Wissen der Ambassadeure ergänzen und die Bauweise bereits jetzt professionell anwenden oder zeitnah angehen wollen. 

Koalition für Holzbau, Holzbau-Experten, Ambassadeure, Bauen mit Holz, Holzbau ist klimaneutral, Holzbau ist politisch

DIE AMBASSADEURE

Koalition für Holzbau, Holzbau, Holzbauweise im Wohnungs- und Gewerbebau, Bauen mit Holz, CO2 neutraler Rohstoff Holz

Lorenz Nagel

Sprecher der Ambassadeure

M.Sc. Architektur

PRIMUS developments GmbH
 

Hubert Speth_neu_edited.jpg

Prof. Dr. Hubert Speth

Professor für Holzwirtschaft 

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Holzexperten Ambassadeure, Bauen mit Holz, Initiative für nachhaltiges Bauen mit Holz

Gudrun Sack

Dipl.-Ing. Architektin Geschäftsführerin TEGEL PROJEKT GmbH

Ambassadeur Marc Böhnke, Alternative und Initiative nachhaltiger Holzbau, Rohstoff Holz

Marc Böhnke

Dipl.-Ing. Architekt BDA greeen! architects Gmbh

Benedikt Scholler quadrat.jpg

Benedikt Scholler

Geschäftsführer

pom+Deutschland GmbH

Koalition für Holzbau, Holzbau ist klimaneutral, Holzbau ist politisch, nachhaltige Holzbau

Reinhard Eberl-Pacan

Stellv. Sprecher der Ambassadeure Dipl.-Ing. CEO brandschutz plus GmbH

Nicole Parlow__Lothar M. Peter_1-Quadrat.jpg

Nicole Parlow

Dipl.-Ing.(FH) |CEO| Ingenieur-

    büro für Tragwerksplanung       Dr.-Ing. Christian Müller GmbH

Ambassadeure, Fachexperten für Holzbau, beratende Ingenieure, Initiative für nachhaltige Bauen mit Holz, Holzbau ist prozessoptimiert

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michaela Lambertz

Baues Wunder - Beratende Ingenieure PartGmbB

Alexander Happ, Holzbauweise im Wohnungs- und Gewerbebau, CO2 neutraler Rohstoff Holz, Holzbau ist politisch

Alexander Happ

Geschäftsführer und Gründer ASSIDUUS³ Development GmbH

image003.jpg

Dr. Rut Herten-Koch

Partner | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ambassadeure

DIE GESCHÄFTSSTELLE

Sun Jensch_1_by CarolineWimmer_small.jpg

Sun Jensch

Gründerin der KOALITION für HOLZBAU

Geschäftsführende Gesellschafterin DAPB GmbH

BK7A7003_korr_sRGB_8_1000x1500px_b.jpg

Theresia Weber

Referentin der KOALITION für HOLZBAU

NEWSLETTER

Jeden Monat bringt die KOALITION für HOLZBAU einen Newsletter heraus, in denen über die aktuellen politischen Geschehnisse, über die Themen rund um das Bauen mit Holz und die besten Holzbauprojekte berichtet wird. Melden Sie sich gern für den Newsletter an.

Newsletter abonnieren:
Hier gelangen Sie zum Newsletter vom 07.09.2023 der Koalition für Holzbau.
NEWSLETTER
vom
7. September 2023

Hier gelangen Sie zum Newsletter vom 07.09.2023 der Koalition für Holzbau.

bottom of page