top of page

INTENTION

Die neue Bundesregierung meint es ernst mit dem Bauen. „Tempo, Technologie und Toleranz" sind die drei Leitworte der künftigen Politik von Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Der sog. „Bauturbo" ist auf den Weg gebracht und das Thema „Einfach Bauen" hat durch den Koalitionsvertrag auch eine neue Ernsthaftigkeit bekommen.


Die 4. Parlamentarische Fachtagung lässt Politiker von Bund und Ländern zu Wort kommen und diskutiert die innovativsten und besten Lösungen für ein kostenreduziertes und nachhaltiges Bauen.

Parlamentarische Fachtagung der Koalition für Holzbau in Berlin
7.png

Baupolitik in der 21. Legislaturperiode. Die neue Bundesregierung steht, das Parlament arbeitet bereits, die ersten 100 Tage sind vorbei.

Die Bundesbauministerin Verena Hubertz kommt und stellt Ihre Ziele vor.

Wir referieren und diskutieren, wie die Politik das Neue Bauen gestalten kann.

PROGRAMM

14:00 Uhr

BEGRÜßUNG

Sun-Regierungsviertel-zwei_2025_edited.j

Sun Jensch

Gründerin der KOALITION für HOLZBAU

Katrin-Grumme neu_edited.jpg

Dr. Katrin Grumme

Geschäftsführerin DAPB GmbH

14:10 Uhr

GRUßWORT ZUM NEUEN BAUEN

Lorenz Nagel- was er will_edited.jpg

Lorenz Nagel

Sprecher der Ambassadeure | KOALITION für HOLZBAU

14:20 Uhr

TEMPO, TECHNOLOGIE UND TOLERANZ

download-portrait-Ministerin-verena-hubertz_edited.jpg

Verena Hubertz - virtuell

Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

14:30 Uhr

200 SEKUNDEN INTERVIEW ZUM BAUTURBO

Prof. Martin Haag

Prof. Martin Haag

Bau-Bürgermeister
Freiburg im Breisgau

Michael Kießling MdB

Michael Kießling MdB

CDU-CSU Bundestagsfraktion Baupolitischer Sprecher CSU im Bundestag

Jörg Thadeusz ​

Jörg Thadeusz ​

Journalist, Moderator, Schriftsteller​

14:45 Uhr

BAUTURBO: KOMMT JETZT DIE BAUPOLITISCHE WENDE?​
Birgit Wittkowski ​

Birgit Wittkowski ​

PD Berater für die​ öffentliche Hand
Direktorin Marktbereich Wohnen und Quartier

Prof. Martin Haag

Prof. Martin Haag

Bau-Bürgermeister
Freiburg im Breisgau

Alexander Slotty_1426.jpg

Alexander Slotty

Staatssekretär 

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin

MODERIERT VON

JÖRG THADEUSZ 

Prof. Dr. Mathias Hellriegel  ​

Prof. Dr. Mathias Hellriegel  ​

Verwaltungsrechtler​
HELLRIEGEL Rechtsanwälte​

Eva Weiß_BUWOG-Ausschnitt.jpg
Jörg Thadeusz ​

Eva Weiß

Geschäftsführerin BUWOG
Bauträger GmbH

Jörg Thadeusz ​

Journalist, Moderator, Schriftsteller​

15:00 Uhr

MECKLENBURG-VORPOMMERN BAUT -
IM LEAD: STATUS QUO DIGITALE BAUAKTE

Porträt CIO Ina-Maria Ulbrich hoch.jpg

Ina-Maria Ulbrich

Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung 
des Landes Mecklenburg-Vorpommern 

15:20 Uhr

ERFRISCHUNGS-PAUSE

16:00 Uhr

WISSENSCHAFT
TRIFFT PRAXIS

Prof. Dr. ​Katharina Kleinschrot ​

Prof. Dr. ​Katharina Kleinschrot ​

Ambassadeurin | Moderation ​

16:00 Uhr

ZEIT FÜR EINEN PARADIGMEN-WECHSEL  CO2 IST DIE NEUE WÄHRUNG

Prof. Dr. Elisabeth Endres

Prof. Dr. Elisabeth Endres

Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften TU Braunschweig

16:10 Uhr

EINFACH BAUEN: ERFAHRUNGEN MIT DEM GEBÄUDETYP "E"

Prof. Dietmar Walberg 

Prof. Dietmar Walberg - virtuell

Geschäftsführer ARGE Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. 

16:20 Uhr

ENGINEERING BUILDING EFFIZIENZ VOR GESTALTUNG 

Thomas Willemeit

Thomas Willemeit

Founding Partner, CEO · Architekt BDA | GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH

17:00 Uhr

KOSTEN-
REDUZIERTES BAUEN -
DER HAMBURG STANDARD

robert-klaus.1024x1024.jpg

Robert Klaus

Leiter Oberste Bauaufsicht Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien Hansestadt Hamburg

17:15 Uhr

INNOVATIVES KOSTENEFFIZIENTES BAUEN | CO2-REDUZIERT - BEZAHLBAR - SCHNELL

Kassem Taher Saleh
Snezana Michaelis​

Kassem Taher Saleh

Baupolitischer Sprecher
Bündnis 90/Die Grünen
Bundestagsfraktion

Snezana Michaelis​

Vorstand SAGA ​
Unternehmensgruppe​

Prof. Thomas Auer

Prof. Thomas Auer

TU München

Adrian Blödt

Adrian Blödt

Präsident HDI
Holzbau Deutschland Institut

Wolfgang Moderegger 2_edited_edited.jpg

Wolfgang Moderegger

Geschäftsführer BUILTWORLD
Moderation

18:00 Uhr

GET-TOGETHER

UNSERE SPONSOREN

Terhalle Logo
BUWOG Logo
logga med doors with purpose-1.png
Logo mit Zusatz_Website.jpg
Primus Logo
Sedus Logo
200714_Macherei_logo_Berlin-Kreuzberg.png

INNOVATIVE LÖSUNGEN - UNSERE AUSSTELLER

Terhalle Logo
logga med doors with purpose-1.png
Logo mit Zusatz_Website.jpg
Pfleiderer_Logo_2_edited.png
Unihouse SA_color_tagline2_RGB - 720x212px.png
Logo-HUW-dm.png
Max Holzbau Logo
3btec_logo_2210_n3xtlevel.png
Sedus Logo.png

PropTechs:

beta realities Logo
HALM Logo
Polycare  Logo
Koalition für Holzbau, Holzbau-Experten, Ambassadeure, Bauen mit Holz, Holzbau ist klimaneutral, Holzbau ist politisch

DIE SPEAKER:INNEN

IMPRESSIONEN

vergangene Fachtagungen der

DIE LOCATION | M40 ein Holzhybridgebäude

Die Macherei Berlin Kreuzberg

Hallesches Ufer 40, 10963 Berlin

Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG

ARTINVEST Kreuzberg Macherei

ZUR LOCATION

Das achtgeschossige Büro- und Geschäftshaus M40 ist der „natürliche“ Star des Quartiers.

Der Holz-Hybrid-Bau mit raumhohen, die Fassade umlaufenden Fenstern, ist ein durch und durch ressourcenbewusster Entwurf des renommierten Berliner Büros KEC Architekten. Die bis zu vier, auf Mieterwunsch zusammenschalt- und spezifisch ausstattbaren Einheiten pro Geschoss sind so programmiert, dass sie als flexibel adaptierbare und kollaborative Arbeitslandschaften nutzbar sind.

Anfahrtsbeschreibung

Mit dem Auto:

Zieladresse: Hallesches Ufer 40, 10963 Berlin

  • von der A100: Ausfahrt Tempelhofer Damm (B96) in Richtung Zentrum / Kreuzberg

  • Tempelhofer Damm in Richtung Norden folgen

  • nach ca. 2,5 km rechts in die Straße Mehringdamm einbiegen

  • Folgen Sie dem Mehringdamm ca. 1,2 km bis zum Mehringplatz / Hallesches Ufer

  • Das Ziel  befindet sich nach ca. 200 m auf der rechten Straßenseite

Parkmöglichkeiten:

Das M40 verfügt über ein eigenes Parkhaus, dass Sie gerne nutzen dürfen.

Holzbau ist politisch. Die KOALITION für HOLZBAU ist eine Initiative für das nachhaltige und moderne Bauen mit Holz. Sie lebt vom Engagement der teilnehmenden Experten. Die sogenannten Ambassadeure können mit ihrem Wissen beweisen, dass diese Baumethode heute schon flächendeckend umsetzbar ist. Sie sprechen die Immobilienbranche und die Politik an, klären auf und zeigen Möglichkeiten und Lösungen von der Planung, dem Bau bis hin zur Wirtschaftlichkeit auf. Vor allem widmet sich die KOALITION für HOLZBAU der politischen Akzeptanz und den baugesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Ambassadeure setzen sich aus Wissenschaftlern, Planern, Architekten und Projektentwicklern zusammen, die sich allesamt dem Ziel der Nachhaltigkeit verpflichtet haben. Die KOALITION für HOLZBAU veröffentlicht regelmäßig Faktenpapiere und ist Wissensgeber für den politischen Diskurs.

KOALITION FÜR HOLZBAU

WIRKUNGSKRAFT GESTALTEN

Die KOALITION für HOLZBAU setzt sich aus den Ambassadeuren zusammen, jeder mit seiner speziellen Fachexpertise rund um das nachhaltige Bauen mit Holz. 

Das Zusammenspiel von Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis u.a. Gutachtern, Ingenieuren, Planern, Architekten und Projektentwicklern geben der KOALITION für HOLZBAU eine fundierte Wissens- und Erfahrungsbreite rund um die Holzbauweise.

 

​Neben den Ambassadeuren gibt es noch die Partnerunternehmen der KOALITION für HOLZBAU, die das Wissen der Ambassadeure ergänzen und die Bauweise bereits jetzt professionell anwenden oder zeitnah angehen wollen. 

7.png

Baupolitik in der 21. Legislaturperiode. Die neue Bundesregierung steht, das Parlament arbeitet bereits, die ersten 100 Tage sind vorbei.

Die Bundesbauministerin Verena Hubertz kommt und stellt Ihre Ziele vor.

Wir referieren und diskutieren, wie die Politik das Neue Bauen gestalten kann.

NEWSLETTER

Jeden Monat bringt die KOALITION für HOLZBAU einen Newsletter heraus, in denen über die aktuellen politischen Geschehnisse, über die Themen rund um das Bauen mit Holz und die besten Holzbauprojekte berichtet wird. Melden Sie sich gern für den Newsletter an.

Newsletter abonnieren:

Hier gelangen Sie zum Newsletter vom 08.09.2025 der Koalition für Holzbau.

NEWSLETTER

vom
8. September 2025

Hier gelangen Sie zum Newsletter vom 08.09.2025 der Koalition für Holzbau.

Ausgabe lesen

SUCHEN

KONTAKT

KOALITION für HOLZBAU

DAPB | Deutsche Agentur für Politikberatung GmbH Friedrichstraße 79, 10117 Berlin

Deutschland | Germany

 

Call: +49 (0) 30 55 21 96 88

Mobil: +49 (0) 175 57 90 188

E-Mail:

mail@koalition-holzbau.de

presse@koalition-holzbau.de

© 2025 Koalition für Holzbau.

MAD WOHO hochauflösend.jpg

WOHO Kreuzberg Wettbewerb | mad arkitekter & UTB Projektmanagement GmbH 

bottom of page